Herbstzeit ist Kürbiszeit!!! 🎃 Abgesehen von Kürbis-Kokos-Suppe mag ich eigentlich überhaupt keinen Kürbis, aber mir hat der hier übliche Butternusskürbis (calabaza moscada) schon seit Wochen zugezwinkert. Letztendlich habe ich nachgegeben und muss sagen, dass ich trotz aller Vorbehalte von dem Rezept begeistert bin. Wie ein Butternusskürbis schmeckt kann ich allerdings beim besten Willen nicht erklären, auch wenn die leicht buttrige und nussige Note vermutlich ausschlaggebend für den Namen war. ;) Also ran an den Kürbis; es müssen im Herbst ja nicht immer nur Eintöpfe sein!
1 Butternusskürbis (nehmt einen Hokkaido falls nicht verfügbar)
250 gr Hackfleisch oder vegetarisch mit Aubergine / Zucchini / Tofu
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Tüte geriebener Käse
200 gr passierte Tomaten
Als Erstes wascht ihr den Kürbis und macht den Strunk ab – bei mir ging es mit dem Messer nicht, also habe ich ihn einfach abgebrochen. Halbiert den Kürbis, entfernt die Kerne und höhlt ihn dann aus (Fruchtfleisch nicht wegwerfen!). Das fand ich ganz schön schwierig, aber wenn das geschafft ist, ist es nicht mehr weit, versprochen!
Hackfleisch oder Gemüse anbraten und sobald es braun wird gewürfelte Zwiebel und Knoblauchzehe, sowie das klein gehackte Kürbisfleisch dazugeben. Alles gut anbraten und wenn die Zwiebeln glasig werden die passierten Tomaten unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
Um die Schnittstelle vom Kürbis vor dem Austrocknen zu schützen, pinselt ihr sie einfach leicht mit etwas Öl ein. Zum Schluss gebt ihr die Kürbishälften mit etwas Öl in eine Auflaufform oder einfach auf ein Backpapier, füllt ihn mit der Füllung und bestreut ihn ordentlich mit dem geriebenen Käse. Die Form kommt dann für ca. 45 Minuten bei 180 °C in den Ofen.
Zum Servieren je nach Kürbisgröße und Hunger einfach in Stücke schneiden oder ganze Hälften servieren.
Bei der Füllung kann man natürlich bunt variieren, da wird es auch gerne schon mal etwas zu viel. Ich habe einfach die überschüssige Füllung und sogar eine ganze Kürbishälfte eingefroren. Solltet ihr mehrere Gäste haben macht einfach mehr Füllung und serviert diese zusammen mit dem gefüllten Butternusskürbis.
XOXO
Sarah
2 Kommentare Gib deinen ab