☼ Bilbao ☼

Letztes Wochenende habe ich meinen ersten Ausflug gemacht und hier kommt jetzt mein wie immer liebevoller aber schonungsloser Reisebericht. Ich bin auf einer von ESN organisierten Reise mitgefahren, zusammen mit ein paar Austauschstudentinnen, die ich bereits vorher kennen gelernt hatte. Das ganze hatte ein Bisschen Klassenfahrtflair. Am Samstag ging es nach Bilbao und den nächsten morgen dann nach Donostia – San Sebastián und von dort abends zurück. Da ein kompletter Bericht doch sehr lang wäre schreibe ich im nächsten Post über San Sebastián.

Wie schon gesagt, es ging morgens mit dem Bus nach Bilbao. Auffallend war dabei allerdings, das nur männliche Mitreisende Koffer bei hatten, wir Mädels haben unsere Klamotten für eine Nacht einfach in einen Rucksack oder eine Tasche gestopft. ;) In Bilbao angekommen wurden wir an der Basílica de Begoña aus dem Bus geschmissen und sind am Arco del Triunfo De Mallona vorbei eine hübsche alte Steingasse heruntergewackelt, bis wir uns am Miguel Unamuno Plaza mit unseren Stadtführern getroffen haben. Dann ging es an die typischen Touristenstätten: Plaza Nueva, der alte Bahnhof, das Rathaus (Casa Consistorial) und Fuente Zubizuru, eine moderne Brücke. Der alte Teil Bilbaos ist ganz hübsch, aber immer wieder stößt man auf moderne Betonklötze, die den Charme der Kunstmetropole leider zunichte machen.

dsc_0403-kopie

Bilbao ist eine der größten Städte Spaniens und ist entgegen der weitverbreiteten Annahme nicht die Hauptstadt von País Vasco, dem spanischen Baskenland (es gibt auch ein französisches). Obwohl Bilbao inzwischen eine der führenden Kunst- und Kulturstädte Spaniens ist, sieht man leider immer noch deutlich die vorherige Verbauung und ihre Wurzeln als Industriestadt. Vielleicht bin ich inzwischen einfach verwöhnt, weil ich schon so viele tolle Städte besucht habe, aber mir hat Bilbao nicht ganz so gut gefallen. Was ich wirklich schön fand waren der Federico Moyúa Plaza (Titelbild), der Parque de Doña Casilda de Iturrizar mit seinen hübschen Bogengängen (BIld oben) und das Guggenheim Museum.

Im Letzteren gab es eine Pop Art Ausstellung, die meinen Geschmack für Kunst nicht entsprochen hat, aber trotzdem definitiv spannend war. Besonders ansprechend fand ich aber die riesigen Werke von Anselm Kiefer (schaut euch „Die berühmten Orden der Nacht“ an) und man hat natürlich alte Bekannte wie Chagall, Kandinsky und Picasso getroffen. Besonders faszinierend fand ich einen Raum in dem auf Leinwänden ein Orchester spielte, nach der Istrumentenart in Gruppen unterteilt. Das Spannende daran ist jedoch, dass man praktisch inmitten des Orchesters steht und die Musikanten ohne Instrumente spielen, hinter denen sie sich verstecken können. Man kann ganz genau beobachten, was eigentlich hinter dem Instrument passiert. Ich habe mich auch gefreut, als ich ein Buch von Philippe Halsman entdeckt habe, in dem er Salvador Dalí ablichtet. Ich habe mich erst mit dem Fotografen beschäftigt, nachdem ich mal seine Tochter kennen gelernt habe (lange Geschichte ;) ) und bin seither ein Fan von seinem Werk.

dsc_0439-kopie

Abgesehen davon sind die für das Baskenland typischen Pintxos klasse, eine Art aufwendigere Tapas. Abends kann man sich schön in oder vor die Cafés und Bars setzen, auch wenn ich das Gefühl habe, dass im Zentrum selbst nicht sooo viel los ist. Das Nachtleben scheint sich wo anders abzuspielen. Nachdem wir den Tag sage und schreibe 18 Kilometer gelaufen sind waren wir alle entsprechend müde und sind schon um zwei ins Bett gefallen, was für Spanien echt früh ist. Besagte Betten waren im BBK Bilbao Good Hostel, das etwas außerhalb liegt. Super per Metro zu erreichen, große Zimmer, sauber und typisches Hostel-Frühstück inklusive. Mit einem Paar Ohropax gegen den Krach von der Metrostation und dem üblichen Hostellärm kann man dort super übernachten.

Alles in allem finde ich Bilbao ganz nett, aber leider auch nicht mehr. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich mich nicht besonders viel im Voraus informiert habe oder ob es einfach nicht „meine“ Stadt ist, aber ich brauche nicht unbedingt noch einmal hin. Muss man sich dann aber auch mal eingestehen können. ;)

XOXO

Sarah

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s