gerolltes Zimt-Challah

🇺🇸🇬🇧

Ich besuche im Moment meine Gastfamilie in New Jersey. Während meines Jahres als ihr Au Pair habe ich die jüdische Küche kennen und lieben gelernt. Heute habe ich mir also die Zeit genommen, um sie, wenn sie nach Hause kommen, mit einem selbstegemachten Zimt-Challah zu überraschen! Challahs sind übrigens die jüdische Version von einem Hefezopf.
Ich liebe es zu backen, aber ich habe oft Probleme mit Hefeteigen – obwohl sie wunderbar aufgehen sind sie einfach nicht so fluffig, wie ich es gerne hätte. Dieses Rezept hat jedoch ganz wunderbar funktioniert und ich werde es als basis für andere Challah-Varianten und Hefe-Gebäck behalten.

DSC_0018

Zutaten:
350 gr Mehl
2 Eier
80 ml Olivenöl
1 TL Salz
7 gr / 1 Päckchen Hefe
3 EL Honig
160 ml lauwarmes Wasser

1 1/2 TL Zimt
165 gr brauner Zucker
1 Prise Salz
80 ml Rapsöl

Zum Bestreichen: 1 Ei, etwas Wasser, ein Schuss Vanilleextrakt, falls Du magst

Häufe das Mehl auf deine Arbeitsfläche oder in eine Schüssel und forme ein Mulde in der Mitte. Fülle die Mulde mit den Eiern, Olivenöl, Salz, Hefe, Honig une einem Teil des Wassers. Verrühre nun mit einer Gabel zuerst die flüssigen „inneren“ Zutaten und füge dann von den Seiten immer mehr Mehl hinzu. Füge je nach Bedarf den Rest der Wassers hinzu. Knete den Teig sehr gut durch (mindestens sieben Minuten), sonst bricht er beim Backen auf und verliert sein Muster. Wenn Du merkst, das der Teig nicht elastisch genug ist füge vorsichtig Wasser hinzu, meist reichen ein oder zwei Teelöffel. Lass den Teig nun abgedeckt für circa eine Stunde ruhen, bis er gut aufgegangen ist.

Vermische den Zimt, Zucker, Salz und das Öl in einem Schüsselchen. Teile den Teig in drei gleiche Teile, rolle sie aus und verteile die Zimtmasse darauf. Rolle die Teigstücke eng auf, sodass Du drei Stränge hast, die ungefähr die gleiche Länge haben sollten. Flechte die Stränge zu einem Laib und lasse ihn noch einmal für 30 Minuten aufgehen. Bepinsel den Laib mit dem Eiermix und backe ihn für circa 30 Minuten bei 190°C.

DSC_0003

Ihr könnt das Video zu diesem Rezept übrigens auch auf der Facebookseite von Jewlish finden (ist auf English).
Mein Challah ist mir unten etwas angebrannt, weil mir die Zimtmasse ein Bisschen ausgelaufen ist, ansonsten ist aber super lecker und die Mühe definitiv wert. :)

 

XOXO

Sarah

DSC_0032

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s