Es geht um Menschen, nicht Fakten

🇺🇸🇬🇧

Ihr Lieben,

ich stecke mitten in den Prüfungen, deswegen hört ihr nicht viel von mir. Aber vermehrt werde ich gefragt, was eigentlich diese Geisteswissenschaften sind, die ich studiere. Nun ja, wie man es aus der Schule kennt, einfach Daten auswendig zu lernen ist es nicht – wir versuchen rauszufinden warum Menschen Dinge getan haben und was das für Menschen sind. Glauben, Sprachen, Beweggründe und Inspirationen. Auf anderen Sprachen übersetzt sich Geisteswissenschaften also nicht ohne Grund als „menschliche Studien“. Dieser Ansatz macht Geschichte so viel spannender und auch berührernder.

Noch dazu kommt, das wir dank unserer wundervollen Professoren die Möglichkeit haben ein Fach zum ‚Anfassen und Erleben‘ zu studieren und damit meine ich nicht nur Vorlesungen, Theater und Konzerte. Es gibt noch viel coolere Dinge; zum Beispiel beschäftigen wir uns in einem Seminar damit, warum mitten in Edinburgh antike Gebäude stehen (siehe Titelbild). Was ist da passiert? Die Römer oder die Griechen haben sie bestimmt nicht dorthin gebaut. Um das ganze besser zu verstehen haben wir uns also einfach mal zwei Herren der Reenactment-Szene eingeladen und Vertreter der 1. Römercohorte Opladen ausgefragt. Geschichte zum Anfassen halt! :D

20170719_115440.jpg

Da sag noch mal einer Uni mache keinen Spaß ;)

Die spinnen, die Römer.

XOXO

Sarah

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s